Sanddornprodukte in der Übersicht

Für Sanddornfreunde stellen wir hier die Übersicht der einzelnen Sanddornprodukte bereit, die sich aber auch in den einzelnen Rubriken wiederfinden.

 

Sanddorn Direktsaft - 100%

 

100% Frucht - So viel Frucht, daß man ihn entschärfen muss.

Der Sanddornsaft wird im Mischungsverhältnis 1:4 gemischt und als Getränk genossen - ob kalt oder warm, ganz nach Deinem Geschmack.
Auch bietet der Sanddorn Direktsaft die Basis für Deine persönlichen Saucen, Dressings und frische Sanddorn-Proseccos.

 

Flasche 250ml

6,95 €

  • ca. 10 Werktage Lieferzeit1

Sanddorn Punsch - 1:4

 

100% kräftiger Geschmack.

Passend zur kalten Jahreszeit, oder als im Sommer als kaltes Sorbet: der Sanddorn-Punsch wird mindestens im Verhältnis 1:4 gemischt und heiß oder kalt genossen.

 

Flasche 250ml

6,50 €

6,25 €


Sanddorn Nektar

Der originale Sanddorngeschmack - trinkfertig in der 0,7l Flasche

3,95 €

3,65 €

  • ist leider ausverkauft

Weitere Sanddornprodukte:

Sanddorn-Likör
ab 3,90 € 2
Sanddorn Peeling Seife
3,40 € 3,00 € 2
Sanddorn Whiskey
ab 4,50 € 2
Sanddorn Grappa
ab 4,50 € 2
Sanddorn Geist
ab 4,50 € 2
Sanddorn Punsch - 1:4
6,50 € ab 6,25 € 2
Erdbeer-Minze
ab 4,50 € 2

 

Der Sanddorn

gehört zu den Ölweidengewächsen und ist ein mittelgroßer Strauch mit weidenähnlichen Blättern. Er ist ein sperriger, verzweigter Strauch mit grau-grünen, schmalen und fast stiellosen Blättern, die an die Weide erinnern. Die Zweige laufen in einen Dorn aus. Der Sanddorn wird bis zu 3 m groß, trägt keine Blüten, aber später zahlreiche gelbe bis orangerote Früchte, die eiförmig sind. Die kleinen Beeren
sehen nicht nur schön aus, sondern haben auf Grund der wertvollen Inhaltsstoffe den Namen “Zitrone des Nordens” erhalten. So enthält Sanddorn mindestens 9 mal so viel Vitamin C wie Zitrone! Alle B- Vitamine, Vitamin A, E und sekundäre Pflanzenstoffe zählen ebenfalls zu den Trümpfen dieser Wildfrucht. In Deutschland ist Sanddorn traditionell vor allem als Saft oder Mus bekannt. Als solches stellt die Wildfrucht Sanddorn eine hochwertige, natürliche Vitaminquelle für die Wintermonate dar. Sanddorn stärkt so das Immunsystem, hilft bei Erschöpfungszuständen, sowie Appetitmangel und steigert die Leistungsfähigkeit.

 

Heil-Wirkung
Das fette Öl der Samen und des Fruchtfleischs fördert die Wundheilung und Epithelisierung (Bildung des obersten Haut- und Schleimhautgewebes).

 

Anwendung
Die Früchte dienen in Form von Säften, Konzentraten und Sirups als Vitamin-C-Spender. Das fette Öl wird bei äußerlicher Anwendung als Prophylaktikum und Therapeutikum bei Strahlenschäden der Haut (Röntgenstrahlen, Sonnenbrand) und zur Wundbehandlung verwendet. Wegen des hohen Vitamin-C-Gehaltes wird der Sanddorn bei Vitamin-C-Mangelerkrankungen wie Zahnfleischbluten, Frühjahrsmüdigkeit, Appetitlosigkeit, Rekonvaleszenz, Kopfschmerzen sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet.